Am 17.04. fliegen wir dann von Frankfurt-Hahn nach Chania auf Kreta Von dort aus soll es per Leihwagen zur Marina in Agios Nikolaos gehen. Das Boot lag ja über Winter im Wasser und ich bin gespannt, wie das Unterwasserschiff aussieht. Letztes Frühjahr hatte ich als Antifouling International Micron Extra EU aufgetragen, das ja 24 Monate vor Bewuchs schützen soll. | |
Heute am 16.04.2016
ist es sehr regnerisch in Rüdesheim. Die Wiese ist gemäht, Steckzwiebeln, Möhren und Rote Beete wachsen, die Kartoffeln sind gelegt. Vom Rhabarber habe ich schon den ersten Kuchen gebacken. Die Bienen sind schon aktiv und tragen fleißig Nektar ein... und unser lieber Nachbar fährt uns heute Nacht zum Flugplatz Frankfurt-Hahn. | |
Wir landeten auf dem Flugplatz Chania im Westen von Kreta. Da uns die Busfahrt von Chania nach Agios Nikolaos im Osten der Insel bei zweimaligem Umsteigen mit unserem Gepäck zu anstrengend war, holten wir uns für 3 Tage ein Leihauto. Kosten incl. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und Rückgabe des Wagens in Agios Nikolaos: 155,00 € | |
In Rethymno legen wir einen Zwischenstopp ein. | |
Ankunft in der Marina Agios Nikolaos am Steeg D bei der “Walkabout”. Bisher bin ich ja fast ausschließlich alleine gesegelt. Jetzt muß in dem kleinen Boot Platz für zwei geschaffen werden. Beim Betreten des Bootes fällt uns sofort auf, dass es verdächtig nach Diesel riecht! Ein Blick in die hintere Backskiste, wo sich der - vor der Winterpause frisch gefüllte - 40 l Dieseltank befindet, zeigt, dass der Tank fast leer ist. Der Diesel hat sich in der zum Glück abgeschotteten Backskiste breit gemacht.... Da kommt was an Ursachenforschung und Arbeit auf mich zu... Zunächst wollen wir aber die Insel genießen und mit dem Auto unterwegs sein. | |
Um im Boot zu zweit einigermaßen komfortabel schlafen zu können, haben wir die "Bugkabine” leergeräumt. Bisher schlief ich ja im “Salon” Die Rettungsinsel und das Klapprad und über Winter auch die Segel hatten ihren Platz ja vorne in der Bugkabine. | |
| Montag, 18.04.2016 |
Heute ist erst mal Sightseeing angesagt: Zunächst geht es mit dem Auto nach Elounda zu kleinen Insel Kolokitha. | |
So lange es einigermaßen geht fahren wir auf dem unbefestigten Weg und wandern dann zu der neu errichteten Kapelle. | |
Die Aussicht von der Kapelle auf das Meer begeistert uns. Maria ist eine gute Fotografin mit dem Blick für das Wesentliche und für interessante Details. Deshalb werde ich jetzt öfter Bilder von ihr einstellen. | |
Die Fahrt geht zurück nach Agios Nikolaos und dann nach Westen in die Berge. Die berühmte Panagia Kera aus dem 13. Jahrhundert mit ihren alten Fresken ist montags leider geschlossen. | |
Wir fahren durch Kritsa, das sehr malerisch am Hang gelegen ist, auf einer schmalen, kurvenreichen Bergstraße zur Hochebene von Katharo. Hier treffen wir noch auf einen Esel, die heutzutage in Griechenland auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere stehen dürften. Allgemeines Fortbewegungsmittel der Landwirte ist heute ein - meist klappriges - Geländeauto. | |
Die Aussicht von der Höhe auf die Küste und das Meer begeistert uns immer wieder. Im Tal liegt Agios Nikolaos. | |
Viele Büsche sind seltsam pittoresk verformt. Hier sind im Winterhalbjahr wahre Künstler am Werk: Die Ziegen stehen dann in den Büschen und fressen, soweit ihre Zunge reicht. | |
Auf fast 1000 m Höhe legen wir eine Rast ein an dem idyllischen Rastplatz, den ich im letzten Herbst schon mal besucht hatte. Es ist kühl und der Wind weht kräftig. Wir beschließen, nicht weiter zur Hochebene von Katharo zu fahren, sondern umzukehren. Für diesen Tag haben wir genügend Eindrücke von der bezaubernden Landschaft auf Kreta gesammelt. --- und im Tal auf dem Boot wartet der ausgelaufene Diesel darauf, von mir abgepumpt und entsorgt zu werden. | |
| Dienstag, 19.04.2016 |
Heute geht es mit dem Auto an die Südküste nach Ierapetra. Hinter dem Kastell liegt der kleine Hafen, in dem gerade ein Boot eingekrant wird. | |
Am weiten Kiesstrand östlich vom Hafen findet Maria schöne Steine. Die Gegend um Ierapetra hat ein sehr mildes Klima und ist sehr fruchtbar. Deshalb werden hier viele Arten von Gemüsen angebaut und im zeitigen Frühjahr ans griechische Festland und auch in die EU verkauft. | |
Wir verlassen Ierapetra und fahren ein schmales Sträßchen steil bergauf nach Thripti. Auf dem Weg dorthin: ein Blick zurück zur Südküste Kretas auf das libysche Meer und den Intensiven Gemüseanbau im Tal. | |
Auf der Straße nach dem Bergdorf Thripti, das am Nordhang des Bergmassives Thripti (1476 m) liegt. | |
Das Kafeneon in Thrypti, das einzige Gasthaus im Ort. | |
Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und haben vorzüglich gespeist: Als Hauptspeise gab es Bohnen mit Schweinefleisch und Pommes und später wurden wir von den Einheimischen eingeladen zu frischen Dicken Bohnen und eingelegten kleinen Kreta-Oliven, und natürlich zu Raki. | |
Bei der Fahrt zurück ins Tal erhaschen wir viele grandiose Ausblicke auf die Nordküste Kretas und das ägäische Meer. | |
Frage an die Fachleute: Viele der am Straßenrand stehenden Nadelbäume tragen seltsame Gespinste von 10-20 cm Durchmesser. | |
Am Boot geht die Schadensanalyse weiter: Der Diesel ist jetzt abgesaugt und die Backskiste gereinigt. | |
Ursache des ausgelaufenen Tanks: Der Delphi Vorfilter, der unterhalb des Tankes angebaut ist, hat einen Riss im Glas des Wasserabscheiders. Wie es in dem im Winter frostfreien Mittelmeerklima dazu kommen konnte, bleibt mir rätselhaft. | |
|
Mittwoch, 20.04.2016 |
Mittwochs ist Markttag in Agios Nikolaos. Die Bauern aus der Region bieten hier Obst, Gemüse, Oliven, Honig und Käse sehr frisch und preiswert an. Die meisten saisonalen Gemüse kosten nur 1.00 € pro kg oder weniger. Ein Bauer bietet Avocados zu 1,70 €je kg (5 Stück!) an! Am Rande des Bauernmarktes gibt es einen Trödel und Ramschmarkt: Kleider 1 - 3 € | |
...und weiter geht die Arbeit in der Backskiste: Ich wechsle den Dieselfilter am Motor und bestelle einen neuen Diesel-Vorfilter mit Wasserabscheider bei dem linken der beiden Yachtzubehör-Händler in der Nähe der Marina. Er ist sehr hilfsbereit und verspricht, dass der neue Filter am nächsten Tag da ist. | |
| Donnerstag, 21.04.2016 |
Tony Cross, der Herausgeber des “crete pilot” organisiert im Wintehalbjahr wöchentlich eine Wanderung für die Yachties, die in der Marina überwintern. Heute ist die Abschlußwanderung rund um Fourli, und wir sind natürlich dabei. | |
Beim Abschlußessen in Fourli gibt es zu Wein und Bier eine reiche Auswahl an “Mezes” | |
Nach der Rückkehr zur Marina beginnt Maria, das Boot zu polieren. | |
Fast jeden Abend spielen wir einige Runden Rummy oder Skip-Bo. Heute ist Babis bei uns zu Gast und wir infizieren ihn mit unserer abendlichen Spielleidenschaft. | |
| Freitag, 22.04.2016 |
Unser morgendliches Bild: Sonnenaufgang in der Marina |
|
Das Internet in der Marina ist leider sehr schwach. Wir sitzen deshalb öfter im Cafe Ammos am Strand direkt neben der Marina. Außerdem werden heute die Segel angeschlagen und das Deck gereinigt. Ich tauche und “bürste” das Unterwasserschiff. Diese Saison werden wir ohne neues Antifouling auskommen. | |
| Samstag, 23.04.2016 |
Babis, unser sehr netter griechischer Stegnachbar, und seine Frau Natascha verlassen heute die Marina und machen sich auf Richtung Volos. | |
Der neue Vorfilter war wirklich gestern eingetroffen und es passen sogar meine alten Filterpatronen. | |
“Probefahrt” 6 nm |
Sonntag, 24.04.2016 |
Sonntag: Relaxtag Maria traut sich schon in das noch recht kühle Wasser am Ammos-Strand. - Ich beobachte das Ganze noch lieber vom Land aus. Der Motor läuft jetzt zu meiner Zufriedenheit und wir unternehmen eine erste Probefahrt unter Motor rund um die Inselchen vor Agios Nikolaos. |
|
| 25. - 30.04.2016 |
Die nächsten Tage vergehen mit der weiteren Vorbereitung des Bootes auf den diesjährigen Törn. Der Teppich vom Salon wird gereinigt. ein zweiter Hauptschalter (für die Starterbatterie) eingebaut und das ganze so verdrahtet, dass ich am Batterie-Monitor sehen kann, wie viel die Lichtmaschine lädt. | |
Die reparierte Wasserpumpe macht immer noch verdächtige Geräusche. Ich kaufe eine neue und baue sie ein. Am Donnerstag, den 28.4. klariere ich aus: Ostern ist in Griechenland in diesem Jahr erst am 1. Mai und das Marina-Büro ist über Ostern geschlossen. Am 30. läuft mein Vertrag aus, wir dürfen aber noch bis Ostermontag bleiben. | |
In der Marina ist der Schwimmsteg ziemlich niedrig. Deshalb habe ich eine improvisierte Gangway gebastelt. |
|
Ostern in Griechenland |
Sonntag, 01.05.2016 |
![]() |
Die Osternacht ist ja ein besonderes Ereignis in Griechenland. Wir wandern
abends hoch zum Hügel über dem kleinen See und betrachten gemeinsam mit
hunderten Einheimischen das Osternacht Spektakel. Video: Osternachtfeier |
Wie in Griechenland allgemein üblich werden auch in der Marina zu Ostern Lämmer gegrillt... und zusätzlich ein Spanferkel. | |
Hier geht es weiter |