Es gibt Neuigkeiten von unserem Land-Liegeplatz:
Agmar Boatyard hat einen neuen Eigentümer, aber für die bisherigen Kunden bleibt alles beim alten. Auch das Personal und der Service wurde von dem neuen Eigentümer übernommen.
Die neue Homepage
www.moor-dock.com wird hoffentlich bald freigeschaltet.
Wir fliegen also planmäßig am 29.3. von Budapest nach Athen und übernachten wieder in Tinas Apartments für 60 ¤ incl. Hol- und Bringservice zum Flughafen. | |
Samstag morgens um 7:05 Uhr soll die Olympic Air Propellermaschine nach Leros starten. Der Flug wird zunächst wegen des windigen Wetters verschoben und schließlich ganz abgesagt.
| |
Aktuelle Wetterlage auf Windy.com. Wir sind froh, dass wir bei diesen Wetterverhältnissen nicht fliegen müssen... und... Olympic air sorgt dafür, dass wir (und die anderen Passagiere) im Sofitel, dem 5 Sterne Hotel am Flughafen, kostenlos übernachten können incl. Vollpension! Unser Flieger nach Leros startet am Sonntag um 11:00 Uhr | |
Wir relaxen im Hotel und fahren nachmittags mit der Metro nach Athen und schlendern durch die Gassen der Altstadt. | |
Abends im Hotel haben wir gutes WLAN. Ich entdecke, dass unsere Homepage zur Zeit auf Platz 21 unter den beliebtesten Segelseiten steht. Das sollte doch ein Anreiz für mich sein, die HP regelmäßiger zu aktualisieren. | |
Am Sonntag, Beim Anflug auf Leros ist der Wind immer noch sehr böig und wir werden kräftig durchgeschüttelt. Die kleine Kapelle Agios Isidoros in der Bucht von Gournes ist gut zu erkennen. | |
Angekommen im Boatyard, der sich ja jetzt Moor and Dock nennt. Zuerst muss mal die Winterplane runter. Das Boot scheint die Winterstürme gut überstanden zu haben. | |
Nur in die hintere Backskiste ist Regenwasser eingedrungen. Die Bilge ist trocken. Wir beginnen, unsere To-Do Liste abzuarbeiten und leihen uns ein Auto für 2 Tage (45 ¤).
| |
Agios Isodoros, die Kapelle, die wir schon vom Flieger aus gesehen haben. Erbaut auf einem landnahen Inselchen mit einem ca 50 m langen Verbindungsweg. In der Kapelle befindet sich eine wundertätige Ikone, zu der es eine schöne Legende gibt:
| |
Einem einhändigen Fischer ging die wundertätige Ikone ins Netz. Über die Rettung aus dem Meer war die Ikone so froh, dass sie dem Fischer einen Wunsch erfüllen wollte. Dieser wünschte sich seine zweite Hand zurück. Promt wuchs ihm diese und als Dank errichtete er an der Stelle seines Fanges die wunderschöne kleine Kapelle. | |
Wir fahren weiter mit dem Auto quer über die Insel. Blick auf den Hafen von Panteli, der meistens mit Fischerbooten belegt ist. | |
Auf dem Weg zum Kastell. Die restaurierten Windmühl-Gebäude werden in der Saison als Ferienwohnungen vermietet. | |
Das alles überragende Kastell. Es hat leider jetzt außerhalb der Saison nur samstags und sonntags von 13:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. | |
Blick von oben auf die Windmühle im Wasser in Agia Marina. | |
Agia Marina. Teilweise ist der Einfluss der Italiener auf den Baustil deutlich zu erkennen. | |
Zu Besuch bei Hellen und Mike auf deren “Islandtrifter”. Ihr Blog wurde in England schon mit einem Preis ausgezeichnet. | |
Eigentlich wollen wir am Freitag, 05.04. ins Wasser. Jupp bekommt aber eine starke Halsentzündung und da die Wetterprognose für das Wochenende stürmischen Südwind mit viel Regen voraussagt. beschließen wir, erst am nächsten Mittwoch einzukranen. Angenehmer Nebeneffekt: Wir treffen uns mit Paola und Tom von der SY Liberte in Poppies Cafe in Lakki. Mit Tom und Paola war ich im Herbst 2015 eine Weile zusammen gesegelt. | |
Einkranen | Mi, 10.04.2019 |
Am Dienstag lässt der Regen zum Glück langsam nach und wir bereiten alles zum Einkranen vor. Unser Plan für diesen Frühling: Wir wollen gemütlich von Insel zu Insel nach Nord-Griechenland.
| |
Unsere vorgesehenen Stationen sind: Mal sehen, ob wir das schaffen und ob wir im Frühjahr genügend Phasen mit Südwind bekommen. Einige Passagen zwischen den Inseln betragen über 50 nm, und gegen Wind und Wellen wäre das “ziemlich sportlich”. | |
Endlich kommt die Walkabout wieder in ihr Element. Wir bleiben noch einen Tag im Becken und ich klariere die Segel, baue den Windpilot an und befestige den neuen Radarreflektor über der Backbord-Saling. | |
Am Donnerstag, dem 11.04. geht es dann endlich los. Der Wind soll auf SW drehen und die Welle soll sich bis auf 0,7 m beruhigen und hier geht mein Bericht weiter |